Über mich

Curriculum Vitae

Die österreichische Sopranistin Julia Schaffenrath war in den Spielzeiten 2023/24/25 Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Komischen Oper Berlin. Dort war sie unter anderem als „Papagena“ in „Die Zauberflöte“ (W. A. Mozart),  „Sand-und Taumännchen“ in „Hänsel und Gretel“ (E. Humperdinck), „Daunenfein“ und „Mutter“ in „Nils Holgerssons wundersame Abenteuer“ (E. Kats-Chernin), „Goldener Hahn“ in „Der Goldene Hahn“ (N. Rimsky-Korsakov), „Becky Thatcher“ in „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ (K. Weill)  und „Papierblumenmädchen“ in „Die kleine Hexe“ (F. Wittenbrink) zu erleben. 

In den Spielzeiten 2021/22/23 verkörperte sie „Blondchen“ in der Kinderopernproduktion „Die Entführung ins Zauberreich“ (G. Resch nach W. A. Mozart) an der Wiener Staatsoper. 

In Studienproduktionen durfte sie ihre ersten Bühnenerfahrungen sammeln, so als „Flaminia“ in „Il mondo della luna“ (J. Haydn), „Spirit“ in „Dido and Aeaneas“ (H. Purcell) und „Vogel“ und „Giselher“ in „Die lustigen Nibelungen“ (O. Straus). 

Seit 2019 studiert Julia Schaffenrath an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei KS Edith Lienbacher, wo sie ihren Bachelor 2024 mit Auszeichnung abschloss. Seit 2023 rundet die Zusammenarbeit mit KS Caren van Oijen ihre Ausbildung ab.  Von 2016 bis 2019 studierte sie am Tiroler Landeskonservatorium bei Mag. Maria Erlacher-Forster, Gesangsunterricht erhielt sie von 2014 bis 2016 von Markus Forster.

2022 war sie Semifinalistin des Internationalen Gesangswettbewerbes für Barockoper Pietro Antonio Cesti, sowie mehrmalige Preisträgerin des Wettbewerbes „Prima la musica“, wobei sie 2018 Bundessiegerin ihrer Altersgruppe wurde.