Kritiken
„Julia Schaffenraths helllichter Koloratursopran betörte in der Doppelpartie des Sand- und Taumännchens.“
Andre Sokolowski, kultura-extra.de, 26.01. 2025, Keine Pfefferkuchen,nirgends.
„Ganz zauberhaft singt Opernstudio-Mitglied Julia Schaffenrath mit kristallklarem Sopran Sand- und Taumännchen.“
Ingrid Wanja, deropernfreund.de, 26.01. 2025, Berlin: „Hänsel und Gretel“, Engelbert Humperdinck
Julia Schaffenrath (Opernstudio der Komischen Oper Berlin) verleiht dem Sandmännchen und dem Taumännchen mit ihrem glockenreinen Sopran anrührende Reinheit und verzaubert große und kleine Kinder, indem sie übertragen eher Puderzucker als Sand verstreut.
Karin Hasenstein, ioco.de, 08.03. 2025, , Berlin, Komische Oper, HÄNSEL UND GRETEL – Engelbert Humperdinck, IOCO
„Dem Goldenen Hahn leiht Julia Schaffenrath aus dem Graben eindringlich ihre silberhelle Stimme“
Achim Dombrowski, opera-online.com, 10.02.2024, Komische Oper Berlin – Märchen und Grausamkeit – streng zensurpflichtig
„Die Szene, in der die kleine Hexe erstmals eine gute Tat vollbringt, wird dank Julia Schaffenrath als Papierblumenmädchen zu einem emotionalen Höhepunkt.“
Tye Maurice Thomas, Der Tagesspiegel, 27.10.2024, „Die kleine Hexe“ : Komische Oper bringt Kinderbuchklassiker gelungen auf die Bühne
„Dabei sind es die Ruhepunkte der Handlung, an denen Wittenbrink besonders starke musikalische Zeichnungen gelingen: das Lied des armen Blumenmädchens (Julia Schaffenrath) etwa, das die Papierblumen ihrer Mutter verkaufen soll, aber keine Käufer findet.“
Clemens Haustein, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10. 2024, Musik, die fetzt und berührt
